Ökumenisches Pfarrfest 2018
Was unser Verein so alles zu bieten hat, haben wir beim diesjährigen ökumenischen Pfarrfest wieder zeigen dürfen.
Mit allerhand Programm zeigten sich unsere Aktiven im Brander Zentrum rund um die Pfarrkirche St. Donatus. Es durfte der Bogensport ebenso ausprobiert werden, wie das Vogelschießen mit dem Luftgewehr.
Bei letzterem wurde unser neuer Bürgerkönig ermittelt, der das majestätische schon im Namen trägt. Herrn Königs gratulieren wir von Herzen.
Auch eine Attraktion für die Kinder durfte nicht fehlen. So durften diese, mit dem RedDot Lichtgewehr, ein Gefühl für das Gewehrschießen erleben! Außerdem engagierten sich unsere Inaktiven als fleißige Helfer im Bierwagen.
Wir danken allen Helfern und allen Institutionen für einen schönen, programmreichen und sonnigen Tag.
"Alles ins Gold!" Es ist soweit! Seit Juli 2018 ist sie eröffnet - unsere Bogenwiese!
Nach großer Suche, viel Engagement und mit enormem Herzblut ist sie gefunden und nutzbar gemacht worden.
Ein Grundstück des Brander Bürgers Herrn Hoss bietet uns alles, was es zum Bogensport zu wünschen gibt. Der langjährige Freund des Schützenwesens, sowie besonders die Niederforstbacher St. Vincenz Schützen, stellt uns dieses, für uns so bedeutsame, Fleckchen Erde zur Verfügung!
Eine Wiese mit viel Potential haben wir somit, in direkter Nachbarschaft zu den Freunden der Armbrustschützen. Ein Dank gilt also natürlich Herrn Hoss für die Bereitstellung des Grundstückes, aber auch der Familie Becker sowie den St. Vincenz Schützen Niederforstbach.
Viele Personen haben bereits lange im Vorfeld, mit Gesprächen dazu beigetragen, unser Vorhaben zu realisieren. Wir haben eine allseits tolle Unterstützung genossen und sind unglaublich dankbar! Wir freuen uns außerdem und besonders über die direkte Nähe zum Schützenhaus der Niederforstbacher St. Vincenz Schützen, was sicherlich eine noch engere Kooperation mit sich bringen wird.
Die Donatus Bogensportler sind begeistert und sagen ganz einfach "Danke!".
Mit Musik, allerlei Programm, guter Laune und unseren Würdenträgern beging der Verein am ersten Juniwichenende das alljährliche Schützenfest.
Zu Ehren der Prinzessin Julia begann das Spektakel mit Sonne und Meer bei unserem "Starschuss". Die Party, als Gegenpol zum traditionelleren Königsball, versprach mit dem Strandmotto ziemlich grandios zu werden. Und das wurde sie auch. Brander aus den verschiedensten Vereinen und allerlei Freunde kamen, um mit uns das Schützenfest einzuläuten.
Der Prinzessinenvater sollte als König natürlich aber ebenfalls nicht zu kurz kommen. Zu Göran und seiner Nadine reiste der Verein darum am Samstag Mittag zur traditionellen Königsabholung nach Straß. Zu Gast bei Freunden oder eben bei Mitgliedern unserer großen Schützenfamilie, war wohl die Prämisse. Nach einigen schönen Stunden ging es, dieses Mal mit König und Gefolge im Schlepptau, zurück in unseren Ortsteil. In St. Donatus bot unser Vereinspräses Ralf Freyaldenhoven eine tolle Schützenmesse mit intensiver Nachricht an jeden Einzelnen. Natürlich kam das Schützenthema in seiner Predigt nicht zu kurz.
Auf dem anschließenden Königsball konnte Göran seine Königswürde noch einmal richtig auskosten. Bei Tanz, Gesang, Ehrungen und Gratulationen ergab sich ein sehr schönes Beisammensein.
Geehrt wurden neben den Würdenträgern auch verdiente und langjährige Mitglieder, sowie Teilnehmer des abgehaltenen Ortsvereinsturniers.
Mit ebenso großem Applaus, wie bei den Ehrungen, bedankten sich die Donatusschützen am darauf folgenden Sonntagabend bei der Freiwilligen Feuerwehr. Diese sorgte bei den Vereinsmitgliedern und allen Gästen wieder dafür, dass keine Getränkewünsche offen blieben. Tatkräftig ubterstützt haben auch allerlei Vereinsmitglieder, bei Kuchen- und Grillgutverkauf, Hüpfburg, Kasse, Schießstand und Kinderschminken. So kam wohl jeder auf seine Kosten. Ganz besonders natürlich die neuen Würdenträger.
Bereits mit dem 72. Schuss errung Kai petersen die Prinzenwürde. Ein Vogellfall, der an Schnelligkeit kaum zu überbieten wäre. So dauerte der Königsvogel entsprechend länger und es wurde Minute um Minute spannender, bis Hilde Emonds schlussendlich den Vogel zu Fall brachte.
Wir danken den abgelösten Würdenträgern und wünschen den neuen ein tolles Jahr!
Früh morgens ging es los, als die Schützenjugend der St. Donatus Schützen Ges. 1834 Brand e.V. sich zur jährlichen Teilnahme an der Landesverbandsmeisterschaft nach Dortmund aufmachte. Doch dieses Jahr sollte nicht dies allein, das Highlights vor dem vereinseigenen Schützenfest sein. Drei der vier qualifizierten Jugendlichen und deren Trainer folgten anschließend ihrer amtierenden Prinzessin, Julia Jünger und den zahlreich mitgereisten Vereinsmitgliedern. Julia war auf vorrangigen Schießen zur Kreisjugendkönigin gekürt worden und trat am 21. April 2018 in Dinslaken zum Landeskönigschießen an. Zu eben diesem hatte sich außerdem auch ihr Vater Göran Jünger, der amtierende Kreiskönig und König der Donatus Schützen qualifiziert. Bei bestem Wetter errang Julia den dritten Platz und brachte den stolzen Brander Schützen mit einem Teiler von 38,5 somit Bronze mit heim. Alles in allem war der dieser Tag somit nicht nur für unsere Jugend ein erfolgreiches Datum des diesjährigen Terminplans.
Ortsansässige Schützenvereine bieten viel. Dreierlei Disziplinen an einem Ort zur selben Zeit, sind dennoch eher selten. Für genau das ist man an manchen Tagen des Jahres bei der St. Donatus Schützen Ges. 1834 Brand e.V. besonders gut aufgehoben. Denn alle zwei Jahre findet das Ortsvereinsschießen ebene dort statt und am vergangenen Wochenende war es wieder soweit. Mannschaften im zweistelligen Bereich stellten sich den drei Vereinsdisziplinen und wetteiferten unter den Leitungen der erfahrenen Donatusschützen. Die Erfolge und Platzierungen dieses Wettkampfes in Mannschafts- und Einzelwertungen werden nun am 02. Juni 2018 beim alljährlichen Königsball der Gesellschaft geehrt und vermutlich angemessen gefeiert. Besucher werden gerne erwartet.