Chronik
14. Juli 1834
Erneuerung der alten Gesellschaft in die heutige St. Donatus Schützengesellschaft
Die Gewissheit, dass tatsächlich vor 1834 eine eigene Schützengesellschaft in Brand bestanden hat, zeigt sich in der im Pfarrarchiv vorhandenen Urkunde von 1828, aus der hervor geht, dass zum Beschlagen des vom Ortsteil Freund geschenkten neuen Messbuch, der alte silberne Schützenvogel durch den Bürgermeister Kuck zur Verfügung gestellt wurde.
(Kopie der Urkunde im Archiv der Gesellschaft)
Das Brustschild der Gesellschaft enthielt den folgenden Text:
„Dem erneuerten Büchsenschützenverein zu Brand 1834“
Man wählte den Namen des Kirchenpatrons der Pfarre Brand und nannte die Gesellschaft
St. Donatus Schützengesellschaft Brand
Der Schießsport wurde auf der großen Brander Heide ausgeführt und dort eine imposante Vogelstange errichtet. Erster Schützenkönig wurde Wilhelm Müller, Schwiegersohn von Lehrer Jack (1807-1857 an der Volksschule Brand)
1875
Fahnenweihe unter Teilnahme vieler auswärtiger Vereine
1879 und 1884
Austritt von Mitgliedern zur Gründung von Schützenvereinen in Freund und Niederforstbach
1880 er Jahre
Aufgabe des Schießens auf der Brander Heide, Nutzung der Wiese des Beigeordneten
Josef Kuck auf Gut Eller an der heutigen Freunder Landstr.
1897
Beschluss über einen Schießstandbau auf der Wiese von Hubert Kutsch an der unteren Trierer Str. (danach Wasserwerk des Landkreises).
Möglichkeit des Vogel- und Sternschießen, sowie Scheibenschießen auf 100 m.
1902
Erneutes Fahnenweihfest. Diese Fahne ist noch vorhanden und befindet sich im Vereinsheim
1913
Bau eines neuen Schießstandes an der Eller Straße auf dem Eigentum Giesen, da der bisherige Schießstand der zunehmenden Bebauung weichen musste.
Einweihung am 1. Juni 1913 unter Beteiligung sämtlicher Ortsvereine.(Bild im Archiv)
15. Juli 1920
Erstes Königsschießen nach dem 1. Weltkrieg mit Luftbüchsen, da die Besatzung andere Gewehre eingezogen und verboten hatte.
König wurde Cornel Klein
31.05.1931
Mitgliedschaft in der Erzbruderschaft vom Hl. Sebastianus für Rheinland und Westfalen
24.08.1924
90 jähriges Gründungsfest unter Beteiligung vieler auch auswärtiger Vereine
König Josef Wählen
1933
Erhalt des Anno Santo Kreuzes
24.06.1934
100 jähriges Gründungsfest, Festschrift und Dokumente im Archiv
König Jakob Hunds
17.03.1937
Einweihung Schießstand „Eifelblick“ für Kleinkaliberschießen
19.08.1956
Günther Brammertz 1. Bezirkskönig des Grenzlandschützenbundes der 1954 gegründet wurde als Nachfolger des "Münsterländischen Schützenbundes"
11.07.1959
125 jähriges Gründungsfest, Festschrift und Dokumente im Archiv
König Alfons Dreuw
Januar 1969
Schießstand im Keller der Gaststätte Kouhl, Ellerhof Freunder Landstr.
1971
Übereignung der Baracke auf dem Sportplatz Wolferskaul durch die Gemeinde Brand vor der Eingemeindung nach Aachen, danach Ausbau zum Schießstand für Druckluftwaffen.
27.04.1973
Freigabe des Schießstandes nach Erfüllung aller Auflagen und Erstellung eines Gutachtens
23-26.05.1974
Feier des 140 jährigen Jubiläums im Festzelt auf dem Markt (erstes Zelt)
König Ralf Wetten
25.09.1980
Eintragung in das Vereinsregister beim Amtsgericht Aachen
1982
Umbau des Schießstandes zum heutigen Vereinsheim Rombachstr. 3
30.04. - 02.05.1984
Feier des 150 jährigen Jubiläums im Festzelt auf dem Markt
König Manfred Gorgels
30.04.1988
Verleihung der Sportplakette des Bundespräsidenten für über 100 jährige Vereine durch den Kultusminister des Landes NRW Hans Schwier im Schloss Augustusburg Brühl
29.04.1990
Fahnenweihe einer neuen bei der Fahnenfabrik Kössinger hergestellten Fahne durch Kaplan Reiner Thoma. Die Fahne von 1902 hängt nun im Vereinsheim
10.11.1992
Außerordentliche Generalversammlung, Zweck Beitragserhöhung
1993
Manfred Stevens erster Stadtkönig unserer Gesellschaft
1995
Erste Königin der Gesellschaft Cläre Kretschmer
2001
Neuer Präses Pfarrer Ralf Freyaldenhoven, erster Kaiser Thomas Kleinbylen
12.10.2002
Letzter Vogelschuß im Vereinsheim
2003
Bau eines Außenstandes hinter der Pfarrkirche St. Donatus, dort Vogelschuß
Juni 2004
Erstellung eines Internetauftritts
2006
Udo Schwan Stadtkönig
2009
Feier des 175-jährigen Jubiläums mit Schießwettbewerben, Festabend, großer Zapfenstreich und Festzug
König Willi Holländer
12.04.2013
Werner Rober wird Landeskönig des Rheinischen Schützenbundes
2013
Aufbau der elektronischen DISAG Anlage mit eigenen Kräften
2015
Nachträglicher Erhalt einer Ehrenplakette des Landes NRW zum 175-jährigen Jubiläum
2016
Erweiterung des Sportangebots um die Disziplin Bogensport
Verleihung der Plakette zum “Immateriellen Kulturwelterbe
2017
Neues Logo am Vereinsheim mit den Disziplinen Gewehr, Pistole und Bogen
2018
Umfangreiche Renovierung unseres Vereinsheims
Eröffnung der Bogen-Aussenanlage an der Münsterstr. und Kooperation mit den St. Vincenz Bogenschützen Niederforstbach
Bürgerkönigschiessen, erstmals zum Pfarrfest St.Donatus
2019
Karneval 2019 | Besuch verschiedener Vereine | ||||||
03.04.2019 | Königinnenkaffee und Schiessen um den Damenpokal | ||||||
Gewinnerin Leoni Jünger | |||||||
Jun 19 | Neue Bestuhlung im Vereinsheim | ||||||
![]() |
|||||||
Jun 19 | Priesterweihe und Primiz Kaplan Schmitz | ||||||
21. bis 23.06.2019 | Schützenfest und Vogelschuß | ||||||
Hilde Emonds Königin, Prinz Tim Schwan | |||||||
Segnung der Plakette "König der Könige" | |||||||
gestiftet durch die noch lebenden Könige | |||||||
30.06.2019 | Pfarrfest mit Bürgerkönigschiessen | ||||||
01.08.2019 | Teilnahme mehrer Schützen/innen an der Deutschen Meisterschaft | ||||||
Claudia Schweda Bogen, Tim Schwan Gewehr, Rudi Klever Gewehr, Ursula Kirsch Gewehr | |||||||
20.09.2019 | Königstreffen Brand, Katharina Forst, Oberforstbach, Niedeforstbach, Büsbach bei uns | ||||||
19.10.2019 | Vereinsfest zu Ehren der Würdenträger, Motto Heidefest |