Königsvogelschuss der Brander St. Donatus-Schützen: Neue Königin ist Anke Lück, Prinzessin Leoni Jünger, Bürgerkönig Hubert Jünger. Foto: Martin Ratajczak
Brand.
Herbert Stettner, viele Jahre lang der „Kopf der St.-Donatusschützen“, wurde beim Königsball im Pfarrheim von St. Donatus mit der Verdienstspange in Gold ausgezeichnet. Damit nicht genug, Stettner ist jetzt auch Ehrenpräsident der Schützen.
Den Auftakt des Schützenfestes machte am Freitag im Vereinsheim die Jugendfete „Startschuss“, bei der es hoch herging. Nach einer Messe in St. Donatus ging es am Samstag ins Pfarrheim zum Königsball, wo die „Noch“-Majestäten Prinz Kai Petersen, König Willi Decker und Bürgerkönigin Beate Mommer gebührend gefeiert wurden. Der neue Vorsitzende Christian Junker und Dieter Wirtz moderierten diesen Abend vorzüglich. Beide konnten 16 verdiente Mitglieder ehren und mit bronzenen, silbernen und goldenen Nadeln und Urkunden auszeichnen.
Jeweils 15 Jahre gehören Irene Decker und Pastor Ralf Freyaldenhoven den Schützen an. Auf 25 Jahre kommen Peter Eiserfey, Anita Frenzl, Jörg Salaw und Helmut Wetten. Seit 40 Jahren halten Herbert Henn, Herbert Grasmehr und Doris Merkelbach dem Verein die Treue. Stolze 50 Jahre sind Albert Jammers und Manfred Stevens immer zur Stelle, Josef Wexler brachte es sogar auf 60 Jahre Vereinszugehörigkeit.
Der Festzug am Sonntag endete am Schießstand hinter St. Donatus, wo die Schießwettbewerbe um die neuen Majestäten ihren Lauf nahmen. Die Spannung lag spürbar in der Luft. Der neue Ehrenpräsident Herbert Stettner sprach dann auch von echter „Frauen-Power“, denn es waren am Ende zwei Damen, die ihren Schützenbrüdern die Schau stahlen. Leoni Jünger sicherte sich mit dem 103. Schuss den Prinzessinnentitel, Anke Lück machte mit dem 183. Schuss alles klar, der zähe Vogel fiel zu Boden, und sie war Brands neue Schützenkönigin.
Ein wahrer Schießmarathon wurde der Kampf um den Titel Bürgerkönig. 240 Schüsse mussten abgegeben werden, ehe Hubert Jünger als Sieger feststand.
Bericht der AachenerZeitung
Mit dem Schützenfest und Königsball 2017 ging für das
Königspaar Anke und Michael Lück
ein turbulentes Königsjahr zu Ende.
Königin Anke, die selbst überrascht, 2016 den Königsvogel von der Stange holte,
bezeichnete das zurückliegende Jahr als positive Erfahrung im Ihr bis dahin unbekannten Schützenleben. Prinzgemahl Michael überraschte beim Abschied am Sonntag mit Freudentränen, denen auch eine Portion Wehmut beigemischt war.
Für beide ist nun die Schützengesellschaft zur zweiten Heimat geworden.
Der große Erfolg bei allen Auftritten während des Königsjahres wurde auch begründet durch ein sympathisches aktives Gefolge aus befreundeten Paaren.
Dem nachfolgenden König Göran Jünger wünschen wir ein ebenso gutes Jahr.